Unbehagen in der Symbolpolitik Kommentar Mit dem vorgelegten Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Verbesserung der Rückführung könne man ordnen und steuern, erklärte die Bundesinnenministerin Nancy Faeser dieser Tage und machte damit Schlagzeile im Sommerloch. Von Kirsten Krampe
Zeitung des Hannoverschen Frauenbündnis zum Internationalen Frauentag 2023 Publikation Die jährlich erscheinende Zeitung des Bündnisses versammelt feministische Perspektiven und Aktionen aus Hannover zum Internationalen Frauentag. pdf
Auf dem Irrweg – Die Suche nach Orientierung Kanzelrede Provokant, prophetisch und dabei sehr persönlich zog Dr. Ernst Paul Dörfler die Zuhörer*innen seiner Kanzelrede am 28. August 2022 in seinen Bann. Von Dr. Ernst Paul Dörfler
"Querdenken" und der Krieg Artikel "Friede, Freiheit, keine Diktatur!", skandierten Demonstrierende beim Protest gegen die Maßnahmen zur Corona-Eindämmung. Doch nun, wo Krieg in Europa herrscht, sind führende Figuren der "Querdenken"-Szene dazu übergegangen, den russischen Angriff zu verteidigen, und Sympathien für autoritäre Führung treten zu Tage.
Zeitung des Hannoverschen Frauenbündnis zum Internationalen Frauentag 2022 Publikation Die jährlich erscheinende Zeitung des Bündnisses versammelt feministische Perspektiven und Aktionen aus Hannover zum Internationalen Frauentag. pdf
Erklär mir mal ... Klimagerechtigkeit Instagram In Kooperation mit dem Team von "Erklär mir mal..." fragen wir nach, was Klimagerechtigkeit bedeutet. Welche Begriffe sind wichtig, wenn uns um Klimagerechtigkeit geht? Welche Aktivist*innen sollten wir alle kennen? Welche konkreten Forderungen sind mit dem Kampf für Klimagerechtigkeit verbunden? Ein Erklär-Video.
Rassismus und die Infrastruktur der Ungerechtigkeit – in den USA und in Europa Leitartikel Der Mord an George Floyd inmitten einer globalen Pandemie, die enorme Ungleichheiten sichtbar macht, hat in der Schwarzen Diaspora und ihrer progressiven Anhängerschaft weltweit Diskussionen ausgelöst. Im Leitartikel zu unserem #BlackLivesMatter Themenschwerpunkt analysiert Gary Younge die aktuellen Debatten in den USA und in Europa.
#BlackLivesMatter: Globale Proteste machen Hoffnung auf Veränderung Statement Der Mord an George Floyd durch einen weißen Polizisten in Minneapolis führt nicht nur in den USA zu anhaltenden Protesten: Am 6. Juni versammelten sich in zahlreichen Städten auf der ganzen Welt abertausende Menschen, um für Schwarzes Leben und gegen rassistische Polizeigewalt zu protestieren. Ein Statement der Redaktion.
Die Welt in (Un)ordnung – Chancen und Grenzen deutschen Engagements in weltweiten Konflikten Juli 2019: Chancen und Grenzen deutschen Engagements in weltweiten Konflikten