Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Veranstaltungen
  • Weiterbildung
  • Ausstellungen
  • Materialien
  • Themen
  • Kooperationen
  • Über uns
Service Links Menu
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/ AGB

Social Links

  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • YouTube

Eine Person steigt Stufen aus Geldmünzen hinauf hin zu der obersten Stufe, auf der Bücher, eine Gitarre und ein Fussball liegen.

Der Mehraufwand von Familien – Kompensation und Fehlanreize der deutschen Familienpolitik

Artikel
Die Existenzsicherung von Kindern soll durch die neue Kindergrundsicherung endlich umgesetzt werden. Aktuell führen Kinderfreibeträge jedoch häufig eher dazu, dass einkommensstarke Eltern profitieren.

„Globale Gerechtigkeit ohne den ökologischen Umbau von Gesellschaft und Wirtschaft gibt es nicht“

Interview
Es ist Halbzeit für die Agenda 2030. Doch die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung liegen in weiter Ferne. Warum das so ist, und wie die Weltgemeinschaft ihrer Umsetzung näher kommen könnte, darüber spricht Imme Scholz im Interview.

Bürgerräte: Wem nutzen sie wirklich?

Kommentar
Geloste Gremien können die Demokratie bereichern. Damit Bürgerräte nicht nur Showveranstaltungen sind, müssen sie im System verankert werden.

“Wir müssen an die politischen Strukturen ran”

Interview
Welche Rolle spielen Männer in feministischen und queeren Bewegungen? Hat Männerpolitik dort einen eigenständigen Stellenwert? In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat das Gunda-Werner-Institut bislang zwei Workshops zum Thema “Männlichkeiten in linken Kontexten” angeboten. Die stark nachgefragten Veranstaltungen sollen fortgesetzt werden. Thomas Gesterkamp hat die Teamer Till Baumann, Tahir Della und Olaf Stuve zum Gespräch getroffen.
Von Thomas Gesterkamp

Eindrücke der Jubiläumsfeier

Jubiläumsfeier der Stiftung Leben & Umwelt

Jubiläum: 40 Jahre Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

Rückblick
Etwa 150 Wegbegleiter*innen aus Landespolitik, Kultur und Zivilgesellschaft waren bei der Jubiläumsfeier am 30. Juni 2023 dabei, um mit der Stiftung Leben & Umwelt auf ihre Entwicklung und Herausforderungen für die Zukunft zu schauen. Zur Jubiläumswebsite

Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen feierte 40. Geburtstag

Presseinfo
Die Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen feierte am 30. Juni 2023 ihr 40jähriges Bestehen im Helmkehof in Hannover. Gemeinsam mit etwa 150 Wegbegleiter*innen aus Landespolitik, Medien, Kultur und Zivilgesellschaft blickte die Stiftung auf Meilensteine ihrer politischen Bildungsarbeit in der Vergangenheit und Herausforderungen für die Zukunft.
Cover des E-Papers "Die Leitlinien zur Feministische Außenpolitik des Auswärtigen Amts"

Die Leitlinien zur Feministischen Außenpolitik des Auswärtigen Amts

E-Paper
Das vorliegende Statement beschreibt, wie entsprechende kleinere Organisationen mit intersektionalen und anti-kolonialen Ansätzen gefördert und einbezogen werden können.

Antiromaistische Zustände

Dokumentation
Am 9. Juni wurde ein Sozialarbeiter der Chemnitzer Heilsarmee während eines Konzerts mit Roma-Jugendlichen beschossen und leicht verletzt. Der Jugendclub „Heilse“ wird von arabischen und Roma-Jugendlichen besucht.

Heike Mönninghoff

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 24
  • Page 25
  • Aktuelle Seite 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Adresse der Geschäftsstelle

Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Warmbüchenstraße 17
30159 Hannover

Tel.: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 0
Fax: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 14

E-Mail: info@slu-boell.de


Mitarbeiter*innen
Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Social Links

  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • YouTube

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
nach oben