Iran Revolution: Frau, Leben, Freiheit (Zusammenschnitt) - Stiftung Leben & Umwelt

Gilda Sahebi, Autorin, Journalistin, Ärztin, Politikwissenschaftlerin aus Berlin, Daniela Sepehri, Social-Media-Managerin und Aktivistin ebenfalls aus Berlin und Soshia Karimi, Hanover for Iran, Ökonomin und Aktivistin aus Hannover informierten über die Situation im Iran. Die Journalistin und freie Moderatorin Susan Zare leitete durch die Veranstaltung.
Eine Veranstaltung von Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Kargah e.V., Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. sowie den Heinrich-Böll-Landesstiftungen in Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Schleswig-Holstein.
Aktuelle Stunde #2: Niedersachsen, von wo kommt der Wind? - Stiftung Leben & Umwelt

Vor zwei Monaten hat Niedersachsen gewählt. Seitdem ist viel passiert: In Windeseile hat Rot-Grün die Grundlage für ihre Zusammenarbeit erarbeitet. Der gewählte Landtag ist zusammengekommen, die neue rot-grüne Landesregierung hat ihren Koalitionsvertrag vorgestellt, Minister*innen wurden verabschiedet und neue begrüßt. Ein guter Zeitpunkt für ein allererstes Zwischenfazit.
Was ist in den letzten zwei Monaten passiert? Was plant die neue Regierung? Und was bedeutet das für uns alle?
Zu Gast haben wir eine der aktuell spannendsten Akteur*innen. Sie ist als Landesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen eine der zentralen Verhandler*innen des Koalitionsvertrages und als neue Fraktionsvorsitzende der niedersächsischen Grünen im Landtag für die parlamentarische Begleitung der Regierung wesentlich. Wir sind gespannt, was sie aus den Koalitionsverhandlungen erzählt, welche Herausforderungen zu meistern sind und wie sie die grünen Pläne für Niedersachsen realisieren will.
Kultur und politische Bildung: boat people projekt e.V. - Stiftung Leben & Umwelt

Es klingt erst einmal nach einem bunten Potpourri, was in den Häusern unserer Kooperationspartner*innen Platz findet: Kochkurse für Grundschulkinder, ein Verein für Geflüchtete, Jugendtheater-Workshops, ein Männerchor, Jamsessions, Kabarett-Abende... Na gut, bei Letzteren ist politische Bildung quasi eingepreist, schauen Kabarettist*innen Politiker*innen doch genau auf die Finger und bieten Auseinandersetzung. Wir haben unsere Kooperationspartner*innen nach ihrer Meinung gefragt. Ihre Antworten sind eindeutig.
Am 09.10.2022 wählte Niedersachsen einen neuen Landtag. Wir haben 4 Tage nach der Wahl auf das Geschehen geblickt. Was ist passiert? Wer hat wen gewählt? Was bedeutet das für die Regierungsbildung in Niedersachsen und für die politischen Entwicklungen in Niedersachsen in den nächsten Jahren? Zu Gast ist die Politologin Dr. Stefanie John, die Spezialistin für Wahlanalysen in der Heinrich-Böll-Stiftung. Wir erfahren, was sie aus dem Wahlergebnis für Niedersachsen liest und was ihr die Daten & Fakten über Niedersachsen verraten.
Das Team von "Erklär mir mal..." fragt nach, wo wir institutionellen Rassismus finden und was wir dagegen tun können, wer davon betroffen ist und wer von ihm profitiert.
Und zwar bis heute.
#ZukunftVorOrt: Taktiken & Strategien für nachhaltige Entwicklungen vor Ort (Part1) - Stiftung Leben & Umwelt

Bei unserer ersten Veranstaltung im Rahmen von #ZukunftVorOrt haben wir die Herausforderungen einer konsequent auf nachhaltige Souveränität ausgerichteten Stadt- und Regionalentwicklung und mögliche Handlungsstrategien in den Blick genommen. Constantin Alexander, Nachhaltigkeitsberater und -forscher, Dozent der Leuphana Universität Lüneburg und Mitarbeiter bei ifok, stellte uns das Konzept lokaler Wertschöpfung vor. Es zielt darauf ab, die Resilienz lokaler Strukturen hinsichtlich der Klimakrise zu stärken und die Ressourcensuffizienz zu erhöhen.
In Kontakt bleiben
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Tel.: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 0
Fax: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 14
E-Mail: info@slu-boell.de