Feministische Solidarität - Eine Einführung in sechs Grundbegriffe Graphic Recording Was ist Feminismus? Was bedeutet Intersektionalität? Was haben Klassismus, Ableismus und Rassismus mit Feminismus zu tun? Im Rahmen der MULTITUDE Sommerakademie 2021 haben fünf Expert:innen diese Fragen beleuchtet und feministische und intersektionale Grundbegriffe vorgestellt. Dieser Beitrag fasst die Einführung in feministische Solidarität zusammen. Ein Graphic-Recording.
Feministische Kräfte bündeln #2: Wo seid ihr? Impuls Corinna Weiler, Projektleiterin Andersraum e.V. in Hannover, sprach mit uns über ihren persönlichen Aktivismus, Ausschlüsse in feministischen Bündnissen und die Bedeutung von Community-Care. Von Corinna Weiler
Feministische Kräfte bündeln #1: Was es braucht! Diskussionsbeitrag Welches sind die zentralen aktuellen Herausforderungen für feministisches Engagement? Darüber berichtet Petra Klecina vom Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen Hannover e.V. und Mitorganisatorin von One Billion Rising in Hannover. Von Petra Klecina
"Die Klimakrise ist das Ergebnis der Ökonomisierung des Landes und der sozialen Beziehungen" Interview Die Klimakrise ist Ergebnis und Ausdruck von Ausbeutungs- und Machtverhältnissen zwischen Mensch und Natur, zwischen Globalem Norden und Globalem Süden. Ein dekolonialer Ansatz im Klimaaktivismus steht für den radikalen Bruch mit kolonialen Prinzipien des wirtschaftlichen, politischen und sozialen Systems – zu denen auch industrielle Agrarwirtschaft und Landenteignungen gehören. Im Gespräch mit Ruth Nyambura, Klima- und Umweltaktivistin aus Kenia. Von Imeh Ituen
Ohne geht’s nicht. Klimagerechtigkeit braucht Feminismus Es steht außer Frage, dass wir für eine enkeltaugliche Zukunft ressourcenschonende, saubere Lösungen brauchen. Aber was durchaus zur Frage steht ist: Wie kriegen wir das hin? Von Julika Zimmermann
Böll.Thema 2/2018: Demokratie braucht Feminismus Das neue Heft informiert über die Strömungen des Feminismus, greift aktuelle Debatten und Entwicklungen auf (#MeToo, den umstrittenen Paragrafen 219a oder das Transsexuellengesetz) und zeigt vor allem eines: Demokratie braucht Feminismus! Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. epub mobi pdf
Wer braucht Feminismus? - Ausstellung Do., 17.07.2014 | Neues Rathaus Hannover In der Ausstellung "Wer braucht Feminismus?" werden Motive der gleichnamigen Kampagne gezeigt.