Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Veranstaltungen
  • Weiterbildung
  • Ausstellungen
  • Materialien
  • Themen
  • Kooperationen
  • Über uns

Übersicht Beiträge in Leichter Sprache

Übersicht Beiträge in Gebärdensprache

Service Links Menu
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/ AGB

Social Links

  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • YouTube

Intersektionalität



Artikel


zwei Figuren, die sich dynamisch bewegen und Hände halten

Feministische Solidarität - Eine Einführung in sechs Grundbegriffe

Veröffentlicht: 22. September 2021
Graphic Recording
Was ist Feminismus? Was bedeutet Intersektionalität? Was haben Klassismus, Ableismus und Rassismus mit Feminismus zu tun? Im Rahmen der MULTITUDE Sommerakademie 2021 haben fünf Expert:innen diese Fragen beleuchtet und feministische und intersektionale Grundbegriffe vorgestellt. Dieser Beitrag fasst die Einführung in feministische Solidarität zusammen. Ein Graphic-Recording.

Ohne geht’s nicht. Klimagerechtigkeit braucht Feminismus

Veröffentlicht: 6. November 2020
Es steht außer Frage, dass wir für eine enkeltaugliche Zukunft ressourcenschonende, saubere Lösungen brauchen. Aber was durchaus zur Frage steht ist: Wie kriegen wir das hin?
Von Julika Zimmermann

Ladies Lunch on Tour 2019 | Sisterhood?! Über Begegnungen und Grenzen feministischen Aktivismus

Veröffentlicht: 18. April 2019
Am Samstag, 09.03.2019 fand der diesjährige Ladies Lunch on Tour im Kulturzentrum Pavillon statt. Thema des Nachmittags war Sisterhood?! Über Begegnungen und Grenzen feministischen Aktivismus.


Publikationen


Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

Veröffentlicht: 28. Juli 2022
E-Paper
Feministische Außenpolitik verlangt mehr als Repräsentanz, Rechte, Ressourcen und den Zusatz „Diversität“. Feministische Frauenrechtsorganisationen betonen dies wiederholt.



© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Adresse der Geschäftsstelle

Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Warmbüchenstraße 17
30159 Hannover

Tel.: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 0
Fax: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 14

E-Mail: info@slu-boell.de


Mitarbeiter*innen
Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Social Links

  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • YouTube

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
nach oben