Anne-Klein-Frauenpreis 2021 Rede Der Anne-Klein-Preis 2021 geht an Cânân Arın aus der Türkei. Barbara Unmüßig, Vorsitzende der Jury, würdigt in ihrer Rede die ungeheure Lebensleistung der Preisträgerin im Kampf für mehr Freiheiten und Frauenrechte in der Türkei. Von Barbara Unmüßig
Russische Atomkraft für die ganze Welt – außer für Russland? Hintergrund Der staatliche Konzern „Rosatom“ ist der größte Produzent von Atomkraftwerken (AKW) weltweit, dessen Geschäfte sich mehr auf Projekte in anderen Ländern als auf Russland selbst erstrecken. Dank großer Kapazitäten für die Urananreicherung, die Russland nach dem Zerfall der Sowjetunion geblieben waren, kontrolliert Rosatom heute 17% der weltweiten Produktion nuklearer Brennstoffe. Von Vladimir Slivyak
"Die Klimakrise ist das Ergebnis der Ökonomisierung des Landes und der sozialen Beziehungen" Interview Die Klimakrise ist Ergebnis und Ausdruck von Ausbeutungs- und Machtverhältnissen zwischen Mensch und Natur, zwischen Globalem Norden und Globalem Süden. Ein dekolonialer Ansatz im Klimaaktivismus steht für den radikalen Bruch mit kolonialen Prinzipien des wirtschaftlichen, politischen und sozialen Systems – zu denen auch industrielle Agrarwirtschaft und Landenteignungen gehören. Im Gespräch mit Ruth Nyambura, Klima- und Umweltaktivistin aus Kenia. Von Imeh Ituen