Wer wir sind - in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache In diesem Text erklären wir: Wer sind wir? Was tun wir? Welches Ziel haben wir?
Kampagnen in Zeiten von Krieg, Pandemie und Vielfachkrise Handreichung Seitdem sich das Coronavirus weltweit verbreitet hat, wird in zahlreichen Netz-Kampagnen an unterschiedliche Entscheidungsträger*innen appelliert, weiterführende Maßnahmen zu ergreifen, die über die bislang getroffenen Vorkehrungen hinausgehen und mit denen sich extreme Notlagen wirksam bekämpfen oder lindern lassen. Der folgende Überblick präsentiert eine Auswahl zentraler Appelle und Hilferufe.
Es geht auch anders! Visionen für Migration Migration wird oft als Krise diskutiert und die Debatte immer mehr von rechts vereinnahmt. Doch es geht auch anders! Unsere neue Podcast-Reihe zeigt Alternativen und entwirft Visionen für eine Migrationspolitik der Zukunft. Ab 25. März überall, wo es Podcasts gibt!
Informationen in Leichter Sprache Hier veröffentlichen wir Informationen und Beiträge in Leichter Sprache.
Es geht auch anders! #Gender mit Prof. Dr. Helen Schwenken Podcast-Episode Was ist feministische Migrationspolitik? Warum ist sie wichtig? Welche Ideen gibt es zur Umsetzung? Darüber spricht Geraldine Mormin in der 3. Episode von "Es geht auch anders!" mit Helen Schwenken, Professorin für Migration und Gesellschaft an der Universität Osnabrück.
Es geht auch anders! Visionen für eine Migrationspolitik der Zukunft Podcast-Reihe Migration wird oft als Krise diskutiert und die Debatte immer mehr von rechts vereinnahmt. Doch es geht auch anders! Unsere neue Podcast-Reihe zeigt Alternativen und entwirft Visionen für eine Migrationspolitik der Zukunft. Ab 27. März überall, wo es Podcasts gibt!
Wasseratlas 2025: Niedersächsischer Beileger veröffentlicht Pressemitteilung Zum Tag des Wassers: Mehr Schutzmaßnahmen für gesunde Flüsse und Seen
Führt Serbiens Protestbewegung zu einem demokratischen Neuanfang? Interview Ausgehend von Studierendenprotesten erlebt Serbien derzeit eine demokratische Massenmobilisierung. Offen ist allerdings, ob die Forderungen der Proteste in politisches und parlamentarisches Handeln umgesetzt werden können. Von Katja Giebel