Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Veranstaltungen
  • Weiterbildung
  • Ausstellungen
  • Materialien
  • Themen
  • Kooperationen
  • Über uns
Service Links Menu
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/ AGB

Social Links

  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • YouTube

Rechte, Ressourcen, Repräsentanz: Feministische Außenpolitik

Bericht
Die Ampel-Regierung hat die Umsetzung einer feministischen Außenpolitik im Koalitionsvertrag vereinbart. Was ist unter dem Konzept zu verstehen?
Kühltürme Jänschwalde

Wassermangel im Lausitzer Kohlerevier

Interview
Wir sprachen mit René Schuster zu den Zusammenhängen zwischen dem Tagebau in der Lausitz und dem immer knapper werdenden Wasser in der Region. Welche Lösungen können jetzt noch helfen, der Wasserknappheit zu begegnen?
Viviane Efert und Anna Wolter

Ein neues Gesicht im Team!

News
Anna Wolter ist neue Referentin für öffentliche Kommunikation als Elternzeitvertretung.

Ukraine: Hintergründe und Perspektiven

Video
Gespräch mit Dr. Iryna Solonenko (Zentrum Liberale Moderne), Dr. Hanna Mühlenhoff (Universität Amsterdam) und Prof. Dr. Susanne Schattenberg (Forschungsstelle Osteuropa)

Lehren aus dem Syrienkrieg: Russlands Umgang mit Waffenstillständen

Analyse
Diplomatie und Politik sollten die im Syrienkrieg gemachten Fehler vermeiden. Vor allem müssen sie dafür sorgen, dass dieses Mal Waffenstillstände und humanitäre Maßnahmen auch tatsächlich greifen.

Krieg in der Ukraine: Die Auswirkungen sind dramatisch

Interview
Wie der Krieg in der Ukraine die globale Ernährungssicherheit bedroht – ein Interview mit Dr. Martin Frick, dem Leiter des Berliner Büros des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP).
Friedensdemonstration für die Ukraine in Berlin

Russlands Krieg gegen die Ukraine. Wohin steuern wir?

Diskussion
Womit ist jetzt zu rechnen? Wie könnte sich der Konflikt weiterentwickeln? Welche Szenarien sind denkbar? Wir haben mit Expert:innen gesprochen.

Prof. Dr. Ariane Brenssell

a.brenssell@ostfalia.de

Hannoversches Frauenbündnis zum Internationalen Frauentag

Cover der Zeitung des Hannoverschen Frauenbündnis zum Internationalen Frauentag 2022

Zeitung des Hannoverschen Frauenbündnis zum Internationalen Frauentag 2022

Publikation
Die jährlich erscheinende Zeitung des Bündnisses versammelt feministische Perspektiven und Aktionen aus Hannover zum Internationalen Frauentag.
Von Hannoversches Frauenbündnis zum Internationalen Frauentag

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 37
  • Page 38
  • Aktuelle Seite 39
  • Page 40
  • Page 41
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Adresse der Geschäftsstelle

Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Warmbüchenstraße 17
30159 Hannover

Tel.: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 0
Fax: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 14

E-Mail: info@slu-boell.de


Mitarbeiter*innen
Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Social Links

  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • YouTube

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
nach oben