Rechte, Ressourcen, Repräsentanz: Feministische Außenpolitik Bericht Die Ampel-Regierung hat die Umsetzung einer feministischen Außenpolitik im Koalitionsvertrag vereinbart. Was ist unter dem Konzept zu verstehen?
Wassermangel im Lausitzer Kohlerevier Interview Wir sprachen mit René Schuster zu den Zusammenhängen zwischen dem Tagebau in der Lausitz und dem immer knapper werdenden Wasser in der Region. Welche Lösungen können jetzt noch helfen, der Wasserknappheit zu begegnen?
Ein neues Gesicht im Team! News Anna Wolter ist neue Referentin für öffentliche Kommunikation als Elternzeitvertretung.
Ukraine: Hintergründe und Perspektiven Video Gespräch mit Dr. Iryna Solonenko (Zentrum Liberale Moderne), Dr. Hanna Mühlenhoff (Universität Amsterdam) und Prof. Dr. Susanne Schattenberg (Forschungsstelle Osteuropa)
Lehren aus dem Syrienkrieg: Russlands Umgang mit Waffenstillständen Analyse Diplomatie und Politik sollten die im Syrienkrieg gemachten Fehler vermeiden. Vor allem müssen sie dafür sorgen, dass dieses Mal Waffenstillstände und humanitäre Maßnahmen auch tatsächlich greifen.
Krieg in der Ukraine: Die Auswirkungen sind dramatisch Interview Wie der Krieg in der Ukraine die globale Ernährungssicherheit bedroht – ein Interview mit Dr. Martin Frick, dem Leiter des Berliner Büros des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP).
Russlands Krieg gegen die Ukraine. Wohin steuern wir? Diskussion Womit ist jetzt zu rechnen? Wie könnte sich der Konflikt weiterentwickeln? Welche Szenarien sind denkbar? Wir haben mit Expert:innen gesprochen.
Zeitung des Hannoverschen Frauenbündnis zum Internationalen Frauentag 2022 Publikation Die jährlich erscheinende Zeitung des Bündnisses versammelt feministische Perspektiven und Aktionen aus Hannover zum Internationalen Frauentag. Von Hannoversches Frauenbündnis zum Internationalen Frauentag