Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Veranstaltungen
  • Weiterbildung
  • Ausstellungen
  • Materialien
  • Themen
  • Kooperationen
  • Über uns
Service Links Menu
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/ AGB

Social Links

  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • YouTube

Anna Łysiak

Projektmanagerin für die Ukraine und Gender Focal Point für Ost- und Südosteuropa
Oksana Potapova, Anna Lysiak, Valentyna Beliakova, Galyna Kotliuk, Kateryna Pryimak (v.l.n.r.)

Feministische Zukunft: Frieden und Sicherheit in der Ukraine neu denken

Veranstaltungsbericht
Die anhaltende Invasion Russlands in der Ukraine erfordert neue Perspektiven auf Frieden und Sicherheit. Beim CSW69-NGO-Forum diskutierten Expertinnen einen feministischen Ansatz mit Fokus auf Verteidigung, Energie und Zivilgesellschaft.
Von Anna Łysiak und Galyna Kotliuk

Feministische Zukunft: Frieden und Sicherheit in der Ukraine neu denken

Veranstaltungsbericht
Die anhaltende Invasion Russlands in der Ukraine erfordert neue Perspektiven auf Frieden und Sicherheit. Beim CSW69-NGO-Forum diskutierten Expertinnen einen feministischen Ansatz mit Fokus auf Verteidigung, Energie und Zivilgesellschaft.
Von Anna Łysiak und Galyna Kotliuk

Feministische Zukunft: Frieden und Sicherheit in der Ukraine neu denken

Veranstaltungsbericht
Die anhaltende Invasion Russlands in der Ukraine erfordert neue Perspektiven auf Frieden und Sicherheit. Beim CSW69-NGO-Forum diskutierten Expertinnen einen feministischen Ansatz mit Fokus auf Verteidigung, Energie und Zivilgesellschaft.
Logo vom Ocean Five Podcast

Ocean Five Podcast

Podcast
Ocean Five – dein Wissenspodcast aus dem Hause Ocean Family und Ocean Summit Kiel. 

Anschläge in Deutschland: Doppelstandards und Instrumentalisierung

heimat.kolumne
In den vergangenen Monaten wurde Deutschland durch unterschiedliche Anschläge erschüttert, die oftmals populistische Debatten ausgelöst haben. Was auffällt: Ist ein Täter mutmaßlich rechtsextrem, schwindet das mediale Interesse schnell. Das zeigt die Tat von Mannheim – aber auch der Brandanschlag in Solingen im März 2024.
Von Hakan Akçit
Porträt Heinrich Böll - schwarz/weiß

Wer war Heinrich Böll?

Informationen in Leichter Sprache
Hier erklären wir: Wer war Heinrich Böll? Was hat er getan? Warum hat unsere Stiftung seinen Namen?
Auszug aus dem Text über die Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

Wer wir sind und was wir tun

Informationen in Leichter Sprache
Die Illustration zeigt zwei junge Menschen in Aktion. Eine männlich gelesene Person telefoniert. Eine weiblich gelesene Person schreibt.

Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr?

Informationen in Leichter Sprache
In diesem Text erzählen wir alles über ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? Wer kann sich bewerben?
Illustration: Ein Blatt Papier mit dem Wort Antrag. Darunter sind geschwungene Linien. Unten sind zwei Kürzel als Unterschrift.

Wollen Sie mit uns zusammen arbeiten?

Informationen in Leichter Sprache
Sie wollen ein Projekt machen? In diesem Text erklären wir Ihnen alles über eine Zusammen-Arbeit mit uns. 

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 2
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Adresse der Geschäftsstelle

Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Warmbüchenstraße 17
30159 Hannover

Tel.: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 0
Fax: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 14

E-Mail: info@slu-boell.de


Mitarbeiter*innen
Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Social Links

  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • YouTube

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
nach oben