Die Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen wird 40 Presseinfo Vier Jahrzehnte politische Bildungsarbeit in Niedersachsen für den sozial-ökologischen Wandel
40 Jahre Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Nds. Chronik 40 Jahre politische Bildung mit der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen - Wie alles begann und was wir erreicht haben.
Demokratiedefizite hinterm Werkstor Artikel Die jüngste Leipziger Autoritarismus-Studie untersuchte erstmals die gesellschaftspolitischen Einstellungen lohnabhängig Beschäftigter. Diese werden vorwiegend von sozialen und weniger von kulturellen Gegensätzen geprägt. Von Thomas Gesterkamp
Das drohende Ende des Flüchtlingsschutzes in Europa – Die GEAS-Reform und ihre Folgen Analyse Die EU-Innenminister:innen beraten über die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, wodurch Grenzverfahren und Inhaftierungen von Schutzsuchenden an den EU-Außengrenzen drohen. Der Historiker Sascha Schießl analysiert die geplante Reform und warnt vor einer faktischen Abschaffung des Rechts auf Asyl.
FSJ-Politik 2023: Werde Freiwillige*r für grünen-nahe politische Bildung Ausschreibung Wir sind Einsatzstelle für das FSJ-Politik in Niedersachsen. Zum September 2023 haben wir noch einen freien Platz im Angebot.
Daten für nachhaltige urbane Mobilität: ein transatlantischer Vergleich Analyse Dieses transatlantische Projekt untersucht, wie öffentlich-privater Datenaustausch und nahtlose Mobilität zwischen den Verkehrsträgern Städte dabei unterstützen können, ihre Klima- und Inklusionsziele zu erreichen – und das über sehr unterschiedliche Regulierungssysteme hinweg.
Online-Infoabend zur neuen Qualifizierungsreihe "Gemeinsam gegen Antifeminismus und Rassismus! Frauen in Kommune und Hochschule stärken" Infoangebot Beim digitalen Infonachmittag am 15. Juni um 17.00 Uhr stellen wir unsere neue Qualifizierungsreihe "Gemeinsam gegen Antifeminismus und Rassismus!" vor.