Internationale Zusammenarbeit – Eine Welt ohne Pestizide Pestizidatlas Der internationale Rechtsrahmen zur Regulierung von Pestiziden weist Leerstellen auf, die ein ernsthaftes Risiko für die Bevölkerung in den sogenannten Entwicklungsländern darstellen. 2023 wurde eine internationale Allianz gegründet, um einen Rechtsrahmen auf Augenhöhe zu erarbeiten.
Südafrikas IGH-Klage gegen Israel: Ein gerichtlicher Stresstest für das multilaterale System Analyse Südafrika hat Israel unter Berufung auf die Völkermordkonvention vor dem Internationalen Gerichtshof verklagt. Heute beginnen die Anhörungen. Ein gerichtlicher Stresstest für das multilaterale System.
Bodenatlas 2024: Boden schützen – Ernährungssicherheit, Klima- und Naturschutz zusammen denken Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung Heinrich-Böll-Stiftung, BUND und TMG Think Tank for Sustainability zur Neuerscheinung des Bodenatlasses 2024.
Ein neuer Weg aus der Sackgasse für Israelis und Palästinenser*innen Artikel Man muss nur nach Gaza blicken, um zu erkennen, wozu eine strikte Trennung von Israel und Palästina führen kann. Befestigte Zäune, unterirdische Schutzmauern – Was, wenn mehr Offenheit und weniger Trennung die bessere Antwort wäre? Mit Video in Gebärdensprache
Wie der 7. Oktober uns alle verändert hat – und was das für unsere politischen Anliegen bedeutet Kommentar Es kann schwierig sein, einen historischen Moment zu erkennen, während man ihn gerade durchlebt, aber in Israel-Palästina ist er diesmal nicht zu übersehen. Hier nun das, was wir wissen und das, was wir nach einem Monat vermuten können.
Bundesweiter Abschiebestopp für Jesid*innen erforderlich heimat.kolumne Im Januar 2023 erkannte der Bundestag die Verbrechen des IS gegen die Jesid*innen als Völkermord an. Dies war ein wichtiges Signal an die Betroffenen und ihre Familien. Trotzdem nehmen die Abschiebungen von Jesid*innen in den Irak derzeit zu. Unser Kolumnist Hakan Akçit plädiert daher für einen bundesweiten Abschiebestopp. Von Hakan Akçit
Bundesweiter Abschiebestopp für Jesid*innen erforderlich heimat.kolumne Im Januar 2023 erkannte der Bundestag die Verbrechen des IS gegen die Jesid*innen als Völkermord an. Dies war ein wichtiges Signal an die Betroffenen und ihre Familien. Trotzdem nehmen die Abschiebungen von Jesid*innen in den Irak derzeit zu. Unser Kolumnist Hakan Akçit plädiert daher für einen bundesweiten Abschiebestopp. Von Hakan Akçit
Schwangerschaftsabbruch in Deutschland – ein Hürdenlauf Artikel Elisabeth Wiesnet, M.A. (LMU) setzt sich mit unterschiedlichen Hürden auseinander, die einer Person bei dem Entschluss zu einem Schwangerschaftsabbruch begegnen können und Ausdruck der gesellschaftlichen Missbilligung des Eingriffs sind.
Zukunftsgewandtes Bauen und Wohnen in Lüneburg Bericht 40 Gäste diskutierten mit Expert:innen über Ansätze und Perspektiven für zukunftsgewandtes Bauen und Wohnen in Lüneburg Von Dr. Marie-Luise Braun
Hannah-Arendt-Preis an Masha Gessen / Heinrich-Böll-Stiftung zieht sich aus der Veranstaltung zur Preisverleihung zurück Pressemitteilung