Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Veranstaltungen
  • Weiterbildung
  • Ausstellungen
  • Materialien
  • Themen
  • Kooperationen
  • Über uns
Service Links Menu
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/ AGB

Social Links

  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • YouTube

Moorlandschaft

Neuerscheinung: Ausstellung zum Moorschutz in Niedersachsen

Neuerscheinung
Niedersachsen beherbergt knapp 40% aller bundesweiten Moorflächen. Jetzt haben wir zwei neue Ausstellungsbanner zum Thema Moorschutz in Niedersachsen veröffentlicht. Dort erkunden wir Moore als bedrohte Klimaschützer - und entwässerte Moore als echte Klimakiller. 
nicht neutral vor grünem und pinken Puder

Politische Bildung ist nie neutral!

Kommentar
Das Rechtsgutachten der Cellex Stiftung bestätigt: „Politische Bildung und Demokratiearbeit sind stets auf ethische Werte und Verfassungsziele gerichtet und deshalb nie ,neutral‘.“ Das bestärkt die wichtige Arbeit der Zivilgesellschaft. Jetzt ist es an allen anderen, klar Position zu beziehen: Neutrale Zivilcourage gibt es nicht!
Von Hannah Eitel
Menschen sind gruppiert um ein Grab

Das leere Grab

Bericht
Der Dokumentarfilm "Das leere Grab" von Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay begleitet zwei tansanischen Familien bei ihrem Kampf um die Identifizierung und Rückführung der Gebeine ihrer Vorfahren. Ein Bericht zur Filmvorführung im Kino am Raschplatz.

Tibor Moldvai

Programmkoordination, Heinrich-Böll-Stiftung, Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
Photo: Mining area near Majdanpek, Serbia, in a hilly landscape. In the foreground is a town with many buildings. On the right, a large open-pit mine with a water basin.

Lithiumabbau in Serbien: "Eine offene und produktive Debatte ist nicht möglich"

Interview
Das serbische Lithiumprojekt in Jadar wurde wegen Massenprotesten gegen Umweltgefahren gestoppt. Die EU will sich den Lithiumzugang dennoch sichern, trotz problematischer politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen. Interview mit Mirko Popović und Jovan Rajić.

Kai Weber

Geschäftsführer Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
Zitat zum Weltflüchtlingstag 2024

Asylrecht verteidigen!

26.000 Menschen sind in den vergangenen zehn Jahren bei dem Versuch, nach Europa zu fliehen, im Mittelmeer ertrunken. Zum Weltflüchtlingstag ist mehr denn je das Bekenntnis zu den Menschenrechten gefragt. Eine Stellungnahme zur Reform des Europäischen Asylsystems (GEAS).
Von Kai Weber

Plakat- und Postkartenserie: DEMOKRATIE buchstabiert!

Postkarten
Auf unseren zehn Postkarten finden sich je eine bezaubernde Grafik und ein Stichwort zum Thema Demokratie. Zum Diskutieren, ins Gespräch kommen, zum Anpinnen und Versenden!  

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit

Infotext
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit. Wir beschreiben hier den Zugang zu unserem Bürogebäude, zu unseren Veranstaltungen sowie zu unseren Online-Angeboten.

Ausschlussklausel für Veranstaltungen

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 10
  • Page 11
  • Aktuelle Seite 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Adresse der Geschäftsstelle

Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Warmbüchenstraße 17
30159 Hannover

Tel.: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 0
Fax: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 14

E-Mail: info@slu-boell.de


Mitarbeiter*innen
Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Social Links

  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • YouTube

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
nach oben