Zeitung des Hannoverschen Frauenbündnis 2021 Die neue Ausgabe der Zeitung des Hannoverschen Frauenbündnis ist da!
Insektenatlas Insekten sind fundamentaler Teil der Lebensgrundlagen unserer Welt. Das Ausmaß des Insektensterbens in Deutschland, in Europa, weltweit ist deshalb dramatisch.
Weltweite Staatsverschuldung: Kommen bald Reformen? Analyse Die diesjährige Herbsttagung von IWF und Weltbank hat gezeigt: Die globale Debatte über Schulden scheint sich langsam zu ändern. Kommen also bald handfeste Reformen, die vor allem ärmeren Ländern die Schuldenlast nehmen und insgesamt klimaresistente Finanzierung ermöglichen? Sarah Ribbert
"Die humanitäre Lage im Sudan ist katastrophal" Rede Jan Egeland, Generalsekretär des Norwegian Refugee Council (NRC), weist in seiner Rede auf drei Hauptfaktoren hin, die zu der verheerenden humanitären Lage im Sudan beitragen. Jan Egeland
Die Versorgung ungewollter Schwangerschaften muss entkriminalisiert werden Vorstandskolumne Die von Jens Spahn beauftragte ELSA-Studie widerlegt die politischen Erwartungen des Ex-Gesundheitsministers: Nicht psychische Langzeitfolgen, sondern die Kriminalisierung und Stigmatisierung verursachen die eigentlichen Probleme. Imme Scholz
Brücken in die Festung – Legale Zugänge in die EU Artikel Vor 30 Jahren war der Begriff „Festung Europa” noch ein abstraktes Bild, und niemand hätte gedacht, dass er sich eines Tages in mehr als 2.000 Kilometer Außengrenzen niederschlagen würde, die durch Mauern, Zäune und Gräben „geschützt” sind. Aber jede Festung hat Brücken, die den Zugang ermöglichen. Warum sind manche Menschen von der Visumpflicht befreit, während andere keine andere Wahl haben, als sich auf eine gefährliche und ungewisse Migrationsroute zu begeben? Das System der „Brücken” zur EU sollte durch die Migrationspolitik der EU-Mitgliedstaaten besser identifiziert und geregelt werden. Christopher Hein
Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien Fachstelle Die Heinrich-Böll-Landesstiftungen haben gemeinsam eine Fachstelle geschaffen, um über die extreme Rechte zu bilden, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und vernetzt zu sein.
Daten und Fakten zur Energiewende Von Versorgungssicherheit über Bezahlbarkeit bis Klimaschutz: Unsere Factsheets räumen mit Mythen auf – und zeigen, wie die Energiewende sozial gerecht, wirtschaftlich sinnvoll und krisensicher gelingt.