Leih-Ausstellung: Alles im Fluss?! Wasser in der Krise

Perspektiven auf die Wasserkrise in Deutschland und Niedersachsen

Ausstellungsfokus

In der überregionalen Hauptausstellung "Alles im Fluss!? Wasser in der Krise" erklären wir Zusammenhänge von Klima- und Wasserkrise sowie des Wirtschaftens und der Verfügbarkeit bzw. der Verschmutzung unseres Wassers. Ein genauerer Blick auf Seen, Flüsse, Meere und unser Grundwasser bringt aktuelle Probleme zur Sprache, bietet aber zugleich Handlungsmöglichkeiten.

Unsere regionalen Ausstellungsbanner „Wasser in der Krise: Fokus Niedersachsen“ beleuchten zentrale Herausforderungen der Wasserkrise in unserem Bundesland. Was ist der "Niedersächsische Weg" und was verbindet das "Blaue Band"? Wir schauen auf die Oberweser 2035, politische Lösungsansätze zum Gewässerschutz in Niedersachsen und Ideen, um selbst aktiv zu werden. 

Autorinnen: Grit Ebert, Iris Brunar, Mareike Andert; Gestaltung: Franziska Stübgen & Cosima Mangold

Eine Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftungen Sachen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Hamburg in Kooperation mit dem BUND.

 

Wasser in der Krise: Fokus Niedersachsen

Hier zeigen wir unsere Regional-Banner als Online-Ausstellung.

Ausstellung ausleihen

Die Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen verleiht die Ausstellung kostenlos.

Ausstellung anfragen

Bitte wenden Sie sich zur kostenlosen Ausleihe und Information an:

Lucia Schoppenhorst
schoppenhorst@slu-boell.de

Die Ausstellung ist aktuell entliehen und wieder ab dem 1. Oktober 2023 verfügbar.

Eckdaten zur Wasserausstellung

Die Wasserausstellung ist als Leih-Ausstellung konzipiert. Sie umfasst:

  • 12 überregionale Roll-Up Banner zur Wasser- und Klimakrise in Deutschland
  • 4 regionale Roll-Up Banner zur Wasser- und Klimakrise in Niedersachsen
  • Die Roll-Ups werden zum Versand in einzelne Taschen verpackt. Sie können alle Banner in einer Transportkiste oder eine Auswahl kostenlos ausleihen.
  • Die Ausstellung wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Ausleihenden übernehmen die Kosten für den Weitertransport.
  • Der Wert der Ausstellung beträgt 1.500,00 €. Die Ausleihenden haften für Beschädigungen an der Ausstellung und tragen die Kosten für deren Beseitigung. Der Abschluss einer Versicherung wird empfohlen.
  • Gerne stellen wir Ihnen Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.

Aktuelle Ausstellungsorte und Begleitveranstaltungen

Die Ausstellung findet in Kooperation mit Partner*innen überregional statt. Holen Sie die Ausstellung auch zu sich, um auf die Klima- und Wasserkrise in Niedersachsen aufmerksam zu machen!

Sie haben eine Idee für eine Veranstaltung rund um das Thema Wasser?

Auf Antrag beteiligen wir uns an der Planung und finanziellen Umsetzung in Niedersachsen.

Informationen zur Kooperation