Fit for Politics 2023

Das Programm für Fit for Politics 2023 steht! Die Seminare in der ersten Jahreshälfte können ab sofort gebucht werden.

Zielgruppen

Die Fit-for-Politics-Seminare richten sich an Ehren- und Hauptamtliche in Politik, Vereinen und Verbänden sowie alle zivilgesellschaftlich engagierten Menschen.

Menschen, die sich in Politik, Vereinen und Verbänden engagieren, zeigen in besonderer Weise bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftspolitische Verantwortung. Es ist jedoch nicht immer einfach, dieses Engagement in konkrete Arbeit umzusetzen. Wer Erfolg und Spaß in Gremien, bei Projekten, Aktionen oder Kampagnen haben möchte, steht immer wieder vor Herausforderungen. In den Fit-for-Politics-Seminaren werden Kompetenzen vermittelt, die bei diesen Herausforderungen helfen können.
Außerdem wollen wir mit unserem Angebot zivilgesellschaftlich engagierte Menschen im nachhaltigen und intersektionalen Denken qualifizieren.

Fit for Politics findet in Kooperation mit dem VNB Niedersachsen im Rahmen von GreenCampus statt. Das ist die Weiterbildungsakademie in der Heinrich-Böll-Stiftung und der mit ihr verbundenen Landesstiftungen.

Themen

Mit den Fit-for-Politics-Seminaren bieten wir 2023 Handwerkszeug zu folgenden Themen:

  • Wie erkenne und bekämpfe ich Klassismus?
  • Wie argumentiere ich gegen antifeministische Angriffe?
  • Wie geht Selbstfürsorge für nachhaltiges politisches Engagement?
  • Wie kann ich meine Angebote mit Leichter Sprache zugänglicher machen?
  • Wie kann ich Klimagerechtigkeit verstehen und mich dafür einsetzen?
  • Wie begegne ich klimaschutzkritischen Aussagen?
  • Wie bekomme ich ein besseres Verständnis für Antiromaismus und reflektiere diesen?
  • Wie kommuniziere ich Nachhaltigkeitsthemen effektiv über Social Media?
  • Wie entlarve ich rechtes Gedankengut im Umweltschutz?
  • Wie trete ich selbstsicher auf und schaffe es, frei zu reden?
  • Wie verhalte ich mich sicher in Konflikten und verhindere Eskalation?
  • Wie reflektiere ich eigene rassistische Denk- und Handlungsweisen?
  • Wie leite ich Sitzungen und Diskussionen erfolgreich?
  • Wie kann ich gendergerecht sprechen und schreiben?

Kommende Workshops

Vergangene Workshops

Politikmanagement-Zertifikat

Alle, die ihre persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und sich für Aufgaben in Kommune, Verein, Beruf und Politik fit machen wollen, können ein GreenCampus Politikmanagement-Zertifikat erwerben*. Umfassende Informationen zu dem Angebot von GreenCampus, den Seminaren von allen Stiftungen und dem Zertifikat finden sich unter: www.greencampus.de 

*Zum 01.06.21 haben sich die Regeln zum Erlangen des Zertifikats verändert. Der wichtigste Unterschied ist eine Reduzierung der obligatorischen Unterrichtseinheiten von 130 auf 90. Die Regeln gelten auch für diejenigen, die vor dem 01.06.21 mit dem Zertifikat begonnen haben. Allerdings bestehen wir darauf, dass mindestens 30 UE in den Themenbereichen Gender-Diversity-Antirassimus und Nachhaltigkeit absolviert werden.

Jetzt informieren