Wir trauern um Antonie Nord Nachruf Wir trauern um unsere Kollegin Dr. Antonie Katharina Nord, die am 18. Mai 2025 nach langer Krankheit verstorben ist. Sie hat in unterschiedlichen Funktionen die Arbeit unserer Stiftung geprägt wie wenig andere.
Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandbüros Rückblick Hier veröffentlichen wir regelmäßig unsere Veranstaltungen mit den Auslandsbüros der Heinrich-Böll-Stiftung (u.a. in Mexiko, Serbien, USA, Polen, Ukraine). Im Mittelpunkt der Gespräche mit unseren Kolleg*innen vor Ort stehen aktuelle politische Auseinandersetzungen, Wahlen und der Zustand der Demokratie.
"Nicht nur Mütter waren Schwanger" Interview Alisa Tretau startet eine interaktive Webseite zu ihrem Buch. Im Interview teilt sie Erfahrungen mit Fehlgeburten, queerer Elternschaft, Behinderung und Elternschaft. Das Projekt bringt intime, vermeintlich private Schwangerschafts- und Familienerfahrungen ins Licht – ein wichtiger Beitrag zu politischen Debatten und für reproduktive Gerechtigkeit. Von Amina Nolte und Alisa Tretau
Schallverstärkung für Iran: Esther Mischke Interview Aktivistin Esther Mischke berichtet uns über die aktuelle Situation in Iran, wie man aktivistisch unterstützen kann und was die iranische Revolution für ihren Alltag bedeutet.
Aktuelle Inhalte zum Krieg in der Ukraine Fassungslos blicken wir immer noch auf Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Wie kann der Krieg erklärt werden, wie müssen Deutschland und die EU reagieren, um die Ukraine zu unterstützen? Im Stiftungsverbund sprechen wir derzeit mit vielen Expert*innen über diesen Krieg, untenstehend finden Sie eine Liste von Beiträgen und Veranstaltungen zum Thema. Diese Seite wird laufend aktualisiert.
Ukraine: Hintergründe und Perspektiven Video Gespräch mit Dr. Iryna Solonenko (Zentrum Liberale Moderne), Dr. Hanna Mühlenhoff (Universität Amsterdam) und Prof. Dr. Susanne Schattenberg (Forschungsstelle Osteuropa)
Russlands Krieg gegen die Ukraine. Wohin steuern wir? Diskussion Womit ist jetzt zu rechnen? Wie könnte sich der Konflikt weiterentwickeln? Welche Szenarien sind denkbar? Wir haben mit Expert:innen gesprochen.
Wie umgehen mit Putins Russland? Online-Diskussion Russland unter Wladimir Putin verfolgt seit Jahren eine destruktive Politik. Für die Grünen ergibt sich daraus ein Dilemma. Ihr Anspruch, eine pazifistische Partei zu sein, wird einem brutalen Realitätscheck unterzogen. Weiterführend widmen wir uns am 3. März 2022 dem Thema "Russlands Krieg gegen die Ukraine. Wohin steuern wir?"