Feministische Zukunft: Frieden und Sicherheit in der Ukraine neu denken Veröffentlicht: 16. April 2025 Veranstaltungsbericht Die anhaltende Invasion Russlands in der Ukraine erfordert neue Perspektiven auf Frieden und Sicherheit. Beim CSW69-NGO-Forum diskutierten Expertinnen einen feministischen Ansatz mit Fokus auf Verteidigung, Energie und Zivilgesellschaft.
Feministische Zukunft: Frieden und Sicherheit in der Ukraine neu denken Veröffentlicht: 16. April 2025 Veranstaltungsbericht Die anhaltende Invasion Russlands in der Ukraine erfordert neue Perspektiven auf Frieden und Sicherheit. Beim CSW69-NGO-Forum diskutierten Expertinnen einen feministischen Ansatz mit Fokus auf Verteidigung, Energie und Zivilgesellschaft. Von Anna Łysiak und Galyna Kotliuk
Feministische Zukunft: Frieden und Sicherheit in der Ukraine neu denken Veröffentlicht: 16. April 2025 Veranstaltungsbericht Die anhaltende Invasion Russlands in der Ukraine erfordert neue Perspektiven auf Frieden und Sicherheit. Beim CSW69-NGO-Forum diskutierten Expertinnen einen feministischen Ansatz mit Fokus auf Verteidigung, Energie und Zivilgesellschaft. Von Anna Łysiak und Galyna Kotliuk
Ukraine: Der Krieg ist zum perversen Alltag geworden Veröffentlicht: 11. Februar 2025 Analyse Der Krieg ist oft nicht sichtbar in der Ukraine, aber er durchdringt alles. Der Alltag ist von Angst, Entbehrung und Widerstand geprägt. Und nach dem Krieg drohen innergesellschaftliche Konflikte aufzubrechen. Von Johannes Voswinkel
Gemeinsame Erklärung der in Russland als "unerwünschte Organisationen" gelisteten Institutionen Veröffentlicht: 22. März 2024 Statement Über 145 Organisationen stehen inzwischen auf der Liste der in Russland unerwünschten Organisationen. Über 20 betroffene Organisationen sind aus Deutschland. Darunter auch die Heinrich-Böll-Stiftung.
Lehren aus dem Syrienkrieg: Russlands Umgang mit Waffenstillständen Veröffentlicht: 10. März 2022 Analyse Diplomatie und Politik sollten die im Syrienkrieg gemachten Fehler vermeiden. Vor allem müssen sie dafür sorgen, dass dieses Mal Waffenstillstände und humanitäre Maßnahmen auch tatsächlich greifen.
Russlands Krieg gegen die Ukraine. Wohin steuern wir? Veröffentlicht: 4. März 2022 Diskussion Womit ist jetzt zu rechnen? Wie könnte sich der Konflikt weiterentwickeln? Welche Szenarien sind denkbar? Wir haben mit Expert:innen gesprochen.
Laptop-Generäle und Bot-Armeen: Die digitale Front in Russlands Ukraine-Krieg Veröffentlicht: 1. März 2022 Analyse Digitale Technologien spielen im bewaffneten Konflikt in der Ukraine eine Schlüsselrolle – als Werkzeug für Cyberangriffe und digitalen Protest, aber auch als Beschleuniger für Information sowie auch Desinformation. Von Zora Siebert