Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Veranstaltungen
  • Weiterbildung
  • Ausstellungen
  • Materialien
  • Themen
  • Kooperationen
  • Über uns
Service Links Menu
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt/ AGB

Social Links

  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • YouTube

Postkarte zur Ausstellung "solidarisch zusammentun gegen rechts"

Ressentiment, nicht Kritik

Kommentar
Die Angriffe auf Wahlkampfteams kommen nicht unerwartet. Denn Rechte schüren Ressentiments gegen demokratische und emanzipatorische Politik.
Von Hannah Eitel
Prof. Dr. Beater Küpper spricht mit dem Veranstaltungspublikum

„Unterschätzt die Menschen nicht!“ - Geschichtspolitik und die Neue Rechte

Bericht
In der Veranstaltungsreihe "Geschichtspolitik und die Neue Rechte" sprachen wir mit Prof. Dr. Beate Küpper über die "Mitte-Studie". Sie appelliert: „Unterschätzt die Menschen nicht. Die Daten sagen uns, dass sie viel progressiver sind, als wir so denken!“ 
Pommes Portion in Papierschälchen mit Pickser und Majonaise

Fragenhagel - Auf eine Pommes mit ...

Video-Interview
Unsere FSJlerin Lili Sasse ist durch Deutschland gereist und hat junge engagierte Menschen gefragt, warum Ihnen EUropa wichtig ist. Ein kleiner Vorgeschmack auf die vollständigen Interviews. Ein gemeinsames Projekt der Böll-Landesstiftungen in BW, Bayern, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Mattia Bonfanti

Leiter der Abteilung Netzwerke und Governance am Institut für Europäische Umweltpolitik (IEEP)

Irene Chiocchetti 

Referentin für Mitgliedschaft und Policy am Institut für Europäische Umweltpolitik (IEEP)
Grüne Wiese mit Europaschatten

Die Umsetzung des Europäischen Green Deal in der neuen EU-Legislaturperiode

Analyse
Mit der bevorstehenden Europawahl steht die nächste Phase des europaweiten Übergangs zur Klimaneutralität vor der Tür. Doch welche Maßnahmen sind für eine wirksame Umsetzung des Europäischen Green Deal (EGD) entscheidend?
Von Mattia Bonfanti und Irene Chiocchetti 

Béla Galgóczi

Foto von Imme Scholz, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung

Ohne einen Schuldenerlass für den Globalen Süden ist das Klima nicht zu retten

Vorstandskolumne
Drei Billionen US-Dollar fehlen den Entwicklungs- und Schwellenländern jährlich für das Erreichen der internationalen Klima- und Entwicklungsziele. Doch gerade jetzt ächzt der Globale Süden unter einer nicht zu bewältigenden Schuldenlast. Zeit für einen Schuldenschnitt.
Von Imme Scholz

Darum beteiligen wir uns an der EU-Reformdebatte

Hintergrund
Krieg in Europa, die sich zuspitzende Klimakrise, die liberale Demokratie unter Druck und Europas Position im globalen Machtgefüge: Die Europäische Union steht vor historischen Herausforderungen. ▶ Mehr erfahren.
Mariel Reichard, Miriam Staudte, Jutta Sundermann und Dr. Holger Hennies

Grüner Salon: Wie hat Landwirtschaft Zukunft?

Rückblick
Am 04. April 2024 diskutierten wir im Grünen Salon die Frage "Wie hat Landwirtschaft Zukunft?" mit unseren Gäst*innen Miriam Staudte, Jutta Sundermann und Dr. Holger Hennies.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 12
  • Page 13
  • Aktuelle Seite 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Adresse der Geschäftsstelle

Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Warmbüchenstraße 17
30159 Hannover

Tel.: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 0
Fax: +49 (0) 511 - 30 18 57 - 14

E-Mail: info@slu-boell.de


Mitarbeiter*innen
Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Social Links

  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Soundcloud
  • YouTube

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
nach oben