Aktuelle Stunde #3: Niedersachsen, wie hältst du's mit der Energie?
Im Februar haben uns die Proteste in Lützerath in Atem gehalten, im März hat die „letzte Generation“ mit diversen Aktionen deutschlandweit für unberechenbare Autowege gesorgt und am 15. April 2023 sind die letzten drei deutschen Atommeiler vom Netz gegangen. In unserer dritten Folge fragen wir daher, „Niedersachsen, wie hältst du’s mit der Energie?“
Nachdem wir bislang mit einer Politologin über die Landtagswahl und einer Politikerin über die Regierungsbildung gesprochen habe, interessiert uns für die dritte Folge eine emotionale Perspektive. Denn alle erwähnten energiepolitischen Beispiele haben eine zentrale Gemeinsamkeit: Sie rufen extrem emotionale Reaktionen hervor.
Unsere Gesprächspartnerin beschäftigt sich mit der Frage, wie wir mit diesen Gefühlen, die die Klimakrise hervorruft, umgehen. Wir sprechen mit Lea Dohm. Sie ist Psychologin, hat 2020 die Psychologists und Psychotrists for future mitgegründet und das Buch „Klimagefühle“ veröffentlicht.