Artenvielfalt
Unser aktueller Fokus: Gemeinsames Handeln für Arten- und Klimaschutz in Niedersachsen stärken
Die Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen führt ihre Präsenzveranstaltungen gemäß den jeweils aktuellen Empfehlungen des Landes Niedersachsens durch. Entsprechende Informationen zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.
Wer braucht Feminismus? | Der Podcast

#05 Behshid Najafi: „Ich brauche Feminismus, weil Menschenrechte von Frauen überall auf der Welt verletzt werden!“
Behshid Najafi musste Mitte der 80er Jahre ihre Heimat im Iran aufgrund ihres politischen Engagements für Demokratie und Gerechtigkeit verlassen. Sie hat 1993 agisra e.V., eine Beratungs- und Informationsstelle für Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen, aufgebaut. Im Interview erläutert sie ihr Statement für die Kampagne “Wer braucht Feminismus?” und blickt auf 27 Jahre Einsatz für Menschen- und Frauenrechte zurück.
Fem*ily 2.0 I Forum für feministische Familienvisionen

#EqualCare #Feminism
Das diesjährige Fem*ily - Forum für feministische Familienvisionen, unsere Online-Workshopreihe für widerständige, (queer-)feministische und emanzipatorische Perspektiven auf das Thema Familie, ist mit dem Workshop von Hana Hilal zu Co-Elternschaft am 15. Dezember zu Ende gegangen. Auf Instagram @stiftunglebenundumwelt lassen wir die Themen und Statements der Reihe Revue passieren.

Die neue Fortbildungsreihe zur digitalen Bildungsarbeit startet im Februar 2021.
Welche digitalen Formate eignen sich für die Inhalte bestehender Bildungsarbeit? Wie können wir aktive Beteiligung ermöglichen? Werden weiterhin alle Zielgruppen erreicht? Unsere neue Fortbildungsreihe lädt Multiplikator*innen dazu ein, digitale Formate der politischen Bildung kennenzulernen, auszuprobieren und diese auf die eigene Arbeit zu übertragen.
Am 29. August 2020 fand die bislang größte sogenannte „Corona-Demonstration“ in Berlin statt. Die Bilder Rechtsextremer vor dem Reichstagsgebäude sorgten für große Irritationen und Entsetzen. Helge Limburg, parlamentarischer Geschäftsführer und Sprecher für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes der Grünen im Landtag Niedersachsen, reflektiert die Ereignisse und ihre Bedeutungen für Gesellschaft und Politik.
Ein Online-Vortrag von Henning Menzel, Professor für Polymerchemie an der TU Braunschweig. Es wird ein differenziertes Bild des modernen Werkstoffs aufgezeigt. Hergestellt aus fossilen Rohstoffen, landet Kunstoff zu oft in der Umwelt, ohne dort abgebaut werden zu können. Um als Verbraucher*innen diesen Werkstoff verantwortlich und nachhaltig zu nutzen, muss man ihn kennen. Aber wer kennt sich schon aus in der Welt von Polypropylen und Polyethylenterephthalat? Der Vortrag gibt Informationen und Denkanstöße für einen verantwortungsvollen Umgang, der sich an den Prinzipien – Vermeiden – Verwerten –Verbrennen orientiert. In Kooperation mit: Antikriegshaus Sievershausen.
Politisch, engagiert, erfolgreich. Menschen, die sich in Politik, Vereinen und Verbänden engagieren, zeigen in besonderer Weise bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftspolitische Verantwortung. Dieses Engagement ist jedoch nicht immer einfach in konkrete Arbeit umzusetzen. Wer Erfolg und Spaß in Gremien, bei Projekten, Aktionen oder Kampagnen haben möchte, steht immer wieder vor Herausforderungen. Die kommenden Seminare werden als Webinare angeboten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Einträgen in unserem Veranstaltungskalender.
Die ersten Fit for Politics Workshops 2021 stehen fest. Interessierte können sich jetzt anmelden. Das vollständige Weiterbildungsprogramm 2021 mit detaillierten Informationen veröffentlichen wir in Kürze hier. Neu in 2021 ist unsere Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit".
Die Natur braucht Schutz
ANTIFEMINISMUS - Gender-Mediathek
EINLEBEN
Auswahl aktueller Publikationen der Heinrich-Böll-Stiftung und der Landesstiftungen